Auftragsannahme und Beratung
Häufig kommen Auftraggeber via Mail oder Anruf mit einer konkreten Anfrage auf uns zu. Unsere erfahrenen Fachleute prüfen daraufhin die technische Machbarkeit. Sollten im Rahmen dieser Machbarkeitsanalyse Fragen auftreten, klären wir sie direkt mit dem Kunden. Außerdem beraten wir zielgerichtet zu den Fertigungsmöglichkeiten.
Sollten sich keine Fragen ergeben, bearbeiten wir die Anfrage innerhalb kurzer Zeit: Wir erstellen eine Kalkulation und auf dieser Grundlage ein detailliertes, übersichtliches Angebot. Ist das grüne Licht da und der Auftrag wurde erteilt, startet der Konstruktions- und Produktionsprozess.
Konstruktion
Da jede Mutter speziell konstruiert wird, ist die Konstruktion von Kugelgewindetrieben anspruchsvoll – und wir von Kammerer verfügen über das nötige Know-how. Bei Gleitgewindetrieben hingegen braucht es keine Konstruktion, bei diesen Aufträgen arbeiten unsere Konstrukteure nach Kundenzeichnung.
Wir verwenden AutoCAD und fertigen auch die 2D-Ableitungen an. Mit STEP-Dateien arbeiten wir ebenfalls. Da sie allerdings keine Toleranzangaben enthalten, sind sie nur bedingt nutzbar.
Auf mehr als 8000 Quadratmetern produzieren wir an zwei Standorten im 3-Schicht-Betrieb. Bei Auftragsspitzen fertigen wir an bis zu sieben Tagen.
Fertigung
Entweder wir kümmern uns um die termingerechte Lieferung des fertigen Produkts oder die Kunden lassen die bestellten Waren bei uns abholen. Auf Wunsch richten wir für unsere Kunden auch ein Konsignationslager ein.
Logistik
Reibungsloser Workflow
Das volle Potenzial
Kammerer ist der ideenreiche Entwicklungs- und Fertigungspartner vieler namhafter Konzerne. Dank jahrzehntelanger Erfahrung, dem Wissen um die Herausforderungen von morgen und einer starken Anwenderorientierung konzipieren und produzieren wir entlang unseres reibungslosen Workflows hochwertige Gewindetriebe. Idealerweise sind unsere Spezialisten ab Tag eins eingebunden, um das volle technologische Potenzial auszuschöpfen.
Reibungsloser Workflow
Das volle Potenzial
Kammerer ist der ideenreiche Entwicklungs- und Fertigungspartner vieler namhafter Konzerne. Dank jahrzehntelanger Erfahrung, dem Wissen um die Herausforderungen von morgen und einer starken Anwenderorientierung konzipieren und produzieren wir entlang unseres reibungslosen Workflows hochwertige Gewindetriebe. Idealerweise sind unsere Spezialisten ab Tag eins eingebunden, um das volle technologische Potenzial auszuschöpfen.Auftragsannahme und Beratung
Häufig kommen Auftraggeber via Mail oder Anruf mit einer konkreten Anfrage auf uns zu. Unsere erfahrenen Fachleute prüfen daraufhin die technische Machbarkeit. Sollten im Rahmen dieser Machbarkeitsanalyse Fragen auftreten, klären wir sie direkt mit dem Kunden. Außerdem beraten wir zielgerichtet zu den Fertigungsmöglichkeiten.
Sollten sich keine Fragen ergeben, bearbeiten wir die Anfrage innerhalb kurzer Zeit: Wir erstellen eine Kalkulation und auf dieser Grundlage ein detailliertes, übersichtliches Angebot. Ist das grüne Licht da und der Auftrag wurde erteilt, startet der Konstruktions- und Produktionsprozess.
Konstruktion
Da jede Mutter speziell konstruiert wird, ist die Konstruktion von Kugelgewindetrieben anspruchsvoll – und wir von Kammerer verfügen über das nötige Know-how. Bei Gleitgewindetrieben hingegen braucht es keine Konstruktion, bei diesen Aufträgen arbeiten unsere Konstrukteure nach Kundenzeichnung.
Wir verwenden AutoCAD und fertigen auch die 2D-Ableitungen an. Mit STEP-Dateien arbeiten wir ebenfalls. Da sie allerdings keine Toleranzangaben enthalten, sind sie nur bedingt nutzbar.
Fertigung
Auf mehr als 8000 Quadratmetern produzieren wir an zwei Standorten im 3-Schicht-Betrieb. Bei Auftragsspitzen fertigen wir an bis zu sieben Tagen.
Logistik
Entweder wir kümmern uns um die termingerechte Lieferung des fertigen Produkts oder die Kunden lassen die bestellten Waren bei uns abholen. Auf Wunsch richten wir für unsere Kunden auch ein Konsignationslager ein.