Zerspanungsmechaniker bei Kammerer

Und was sagen die Azubis selbst? Warum haben sie sich für eine Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker bei Kammerer entschieden? „Mir macht die Metallbearbeitung viel Spaß und ich finde es gut, etwas herzustellen, das später gebraucht wird“, sagt Marvin Claus, der im 2. Lehrjahr ist. Gentian Istrefaj, im 1. Lehrjahr, ergänzt: „Am Ende des Tages sieht man, was man geschafft hat, und kann etwas in den Händen halten.“ Jana Scholz, im 3. Lehrjahr, schätzt, dass man täglich neue Skills lernt, wie technisches Zeichnen. Besonders mag sie das Programmieren, „weil ich es interessant und spannend finde.“ Marvin stimmt zu: „Programme schreiben, die knifflig sind, machen am meisten Spaß. Und das Konstruieren von Bauteilen!“ Auch Tim Jaegle, 1. Lehrjahr, programmiert gerne, „weil man sehr genau sein muss und keine Fehler machen darf.“ Guillermo Vidal Martinez, 1. Lehrjahr, macht dagegen das Drehen am meisten Spaß: „Weil der Arbeitsvorgang am spannendsten ist. Man muss sich sehr konzentrieren und es ist sehr kurzweilig.“ 

Wie sehen die jungen Leute ihre Entwicklungsperspektive nach dem Abschluss? Sinan sagt, man habe gute Weiterentwicklungschancen innerhalb des Unternehmens. Marvin meint: „Die Firma Kammerer gibt einem die Möglichkeit, seine Kenntnisse zu verbessern und unterstützt einen dabei.“ Gentian möchte „danach eine Weiterbildung machen, um in den technischen Vertrieb gehen zu können.“ Tim findet es gut, dass man „in unterschiedliche Fachrichtungen wechseln kann. Man hat Freiheit in dem, was man nach der Ausbildung machen kann.“ 
Und wem würden die Azubis die Ausbildung empfehlen? „Jedem, der etwas handwerkliches Geschick besitzt und gerne am Ende des Tages sieht, was er geschafft hat“, sagt Gentian und ergänzt: „Menschen, die zielstrebig sind und gern genau arbeiten.“ Sinan stimmt zu: „Genauigkeit wird großgeschrieben.“ Guillermo findet, dass der Beruf leicht zu erlernen sei. Jana empfiehlt ihn „Leuten, die Interesse an Metallbearbeitung haben und die sich für CNC-Maschinen interessieren.“ 

Die Azubis sind sich einig, dass die Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker bei Kammerer nicht nur technische Fähigkeiten vermittelt, sondern auch die persönliche Entwicklung fördert. Sie sind begeistert von der Vielfalt der Aufgaben und den Möglichkeiten, die ihnen nach der Ausbildung offenstehen. Wer auf der Suche nach einer spannenden und zukunftssicheren technischen Ausbildung ist, für den könnte Zerspanungsmechaniker oder Zerspanungsmechanikerin bei Kammerer in Hornberg genau das Richtige sein!