
Gewirbelte Kugelgewindetriebe von Kammerer für Holzbearbeitungsmaschinen

Gewirbelter Kugelgewindetrieb von Kammerer mit Kunststoffabstreifer
(Foto: Joshua Rzepka für Kammerer)
Hornberg, Juli 2025 – Für Anwendungen in Holzbearbeitungsmaschinen stellt die Kammerer Gewindetechnik GmbH & Co. KG gewirbelte Kugelgewindetriebe her. Dank dieses Fertigungsverfahrens haben die Kugelgewindetriebe weder Schleifrillen im Gewindegrund noch eine Walznaht im Außendurchmesser, was die Ansammlung von Holzstaub verhindert und das Abstreifen von Verunreinigungen erleichtert. Ihre geschälte Kontur macht gewirbelte Kugelgewindetriebe zur idealen Wahl für Holzbearbeitungsmaschinen, bei denen nicht nur staubabweisende Eigenschaften, sondern auch hohe Geschwindigkeiten gefordert sind.
Die Ansprüche an moderne Holzbearbeitungsmaschinen sowohl bei der industriellen Produktion wie auch im Handwerk werden immer höher. Dabei müssen auch die in den Maschinen eingesetzten Komponenten die Anforderungen an Präzision und Geschwindigkeit erfüllen und den schwierigen Umgebungsbedingungen wie Verschmutzung durch Holzspäne und Holzstaub widerstehen.
In Holzbearbeitungsmaschinen und CNC-Bearbeitungszentren werden Kugelgewindetriebe zur Bewegung der Achsen wie der X-, Y- und Z-Achse der Maschine eingesetzt. Präzise und wiederholgenau sorgen die Kugelgewindetriebe für Positioniergenauigkeit und ermöglichen so eine exakte Werkzeugführung, was besonders bei komplexen Fräs- oder Bohrarbeiten wichtig ist. Ihr hoher Wirkungsgrad und die geringe Reibung sorgen für schnelle Verfahrbewegungen bei gleichzeitig geringem Energieverbrauch.
Besonders gewirbelte Ausführungen sind robust gegenüber Staub und Schmutz: „Bei Maschinen und CNC-Zentren für die Holzbearbeitung sind schmutzabweisende Kugelgewindetriebe mit effektiven Abstreifern besonders wichtig, weil die Umgebung stark durch Holzstaub belastet ist“, sagt Giuseppe D’Angelo, Vertriebsleiter bei Kammerer in Hornberg im Schwarzwald. „Hier kommt unsere Expertise bei verschiedenen Fertigungsverfahren ins Spiel. Das Wirbeln bewirkt, dass die Kugelgewindetriebe ein durchgängiges Profil ohne Schleifrillen im Gewindegrund haben. Dies reduziert die Möglichkeit, dass sich Holzstaub und andere Verunreinigungen ansammeln. Im Gegensatz zu gerollten Kugelgewindetrieben haben gewirbelte Ausführungen keine Walznaht im Außendurchmesser, was ebenso weniger Angriffsfläche für Staub und Schmutz bedeutet.“ Die Muttern der Kugelgewindetriebe sind mit Kunststoffabstreifern mit Dichtlippe ausgestattet. Diese Abstreifer sind besonders effektiv beim Entfernen von Holzstaub, da die Dichtlippe des gespritzten Kunststoff-Abstreifers im kompletten Profil den Schmutz abstreift.
„Für Anwendungen in der Holzbearbeitung, bei denen es auf Sauberkeit und Schnelligkeit ankommt, empfehlen wir unsere gewirbelten Kugelgewindetriebe“, erklärt D’Angelo. „Je nach Anforderung setzen wir aber bei der Herstellung unserer Kugelgewindetriebe und Trapezgewindetriebe alle Fertigungsverfahren ein. Wir wirbeln, rollen, schleifen und drehen auf modernen, teilweise eigens von uns entwickelten Maschinen – von Einzelstücken bis hin zu Großserien.“